- einleuchten
- ein|leuch|ten ['ai̮nlɔy̮çtn̩], leuchtete ein, eingeleuchtet <itr.; hat:
(jmdm.) verständlich, begreiflich sein, auf jmdn. überzeugend wirken:ihre Argumente leuchteten ihm sofort ein.Syn.: ↑ überzeugen.
* * *
ein||leuch|ten 〈V. intr.; hat; fig.〉 etwas leuchtet jmdm. ein überzeugt jmdn., wird jmdm. verständlich ● dieses Argument leuchtete mir sofort ein; das will mir nicht \einleuchten das verstehe ich nicht; eine \einleuchtende Antwort eine überzeugende, verständliche A.; das ist wirklich \einleuchtend das ist sofort verständlich, überzeugend* * *
ein|leuch|ten <sw. V.; hat [eigtl. = wie Licht hell eindringen]:für jmdn. verständlich, klar sein, auf jmdn. überzeugend wirken:seine Argumente leuchten ihr ein;es will mir nicht e., dass …* * *
ein|leuch|ten <sw. V.; hat [eigtl. = wie Licht hell eindringen]: für jmdn. verständlich, klar sein, auf jmdn. überzeugend wirken: seine Argumente leuchten ihr sofort ein; es will mir nicht e., dass ...; Es wollte niemandem so recht e., dass ein Sitzenbleiber in einem Jahr von „ungenügend“ auf „gut“ kommen sollte (H. Weber, Einzug 169); Schließlich leuchtete ihm ein: Arbeitslos war schlimmer als Akkord (Bieler, Bär 312); eine einleuchtende (plausible) Erklärung; Crane hielt die Darstellung der Gräfin nicht für einleuchtend genug, um darauf eine Anklage errichten zu können (Prodöhl, Tod 262).
Universal-Lexikon. 2012.